Willkommen auf der Burgruine Hartenfels
Weithin sichtbar thront die Burgruine Hartenfels auf einem Basaltfelsen hoch über der gleichnamigen Gemeinde. Zusammen mit dem Ort Hartenfels wurde die Burg bereits in salischer Zeit gegründet und diente dem Schutz der alten Höhenstraße Frankfurt–Köln.
Besonders imposant ist der hohe, gut erhaltene Bergfried auf der Felsspitze. Da er ein wenig einem großen Rahm- oder Butterfass ähnelt, wird er im Volksmund auch „Schmanddippe“ genannt. Der hoch gelegene Eingang sowie das darin befindliche gewölbte Verlies sind typische Merkmale seiner Erbauungszeit.
Neben dem Bestaunen der salischen Baukunst sollten Sie nicht den herrlichen Ausblick über den Westerwald versäumen.
Rund um das Jubiläums- und Themenjahr „Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz“ findet ein umfangreiches Programm mit zahlreichen kulturellen Aktivitäten statt.